Diese Teilnahme- und Datenschutzhinweise (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als “Teilnahmebedingungen”) gelten für die Teilnahme an unseren auf sie verweisenden Gewinnspielen und Wettbewerben (nachfolgend bezeichnet als “Gewinnspiel”).
Die Teilnahmebedingungen enthalten Regeln für die Teilnahme, Hinweise zu den Gewinnen, zur Gewährleistung und zur Verarbeitung der Daten der Teilnehmer und deren Widerspruchs- sowie Widerrufsrechten.
Inhaltsübersicht
- Einführung
- Veranstalter
- Verweis auf die Gewinnspielankündigung
- Begriffsdefinitionen
- Altersbeschränkung
- Örtliche Beschränkung
- Beginn und Ende des Gewinnspiels
- Angaben zu Gewinnen
- Nennung der Gewinnspielteilnehmer
- Hinweise zur Gewährleistung und Haftung
- Anmeldung zum Newsletter
- Datenschutzhinweise
- Schlussbestimmungen
Veranstalter
PS Team GmbH
Am Klingenweg 6
65396 Walluf
Telefon: +49 (0) 151 70245224
Telefax: +49 (0) 6123 – 9999 – 555
E‑Mail: info@driviva.com
Verweis auf die Gewinnspielankündigung
Details zu den Teilnahmevoraussetzungen, vorzunehmenden Handlungen, der Laufzeit des Gewinnspiels, einzelnen Abschnitten des Gewinnspiels und etwaigen Gewinnen, können sich zusätzlich aus den Beschreibungen, die den Teilnehmern im Rahmen des Gewinnspiels zur Verfügung gestellt werden, ergeben. Diese Detailbeschreibungen haben Vorrang vor den Teilnahmebedingungen.
Begriffsdefinitionen
Unter dem im Folgenden verwendeten Begriff “Inhalte” sind alle von den Teilnehmern im Rahmen des Gewinnspiels hochgeladenen, eingegebenen oder anderweitig mitgeteilten Inhalte sowie Informationen, wie zum Beispiel Fotos, Grafiken, Videos, Texte, Kommentare oder Angaben zu Orten und Personen, zu verstehen. Die verwendeten personenbezogenen Begriffe, wie z.B. “Teilnehmer”, sind geschlechtsunspezifisch.
Altersbeschränkung
Die Teilnahme ist erst ab Vollendung des 18ten Lebensjahres möglich.
Örtliche Beschränkung
Die Teilnahme setzt voraus, dass Sie Ihren Wohnsitz, Sitz oder dauernden Aufenthalt in der oder den nachfolgend genannten Region/en haben:
Deutschland
Beginn und Ende des Gewinnspiels
Das Gewinnspiel beginnt jeweils mit dem ersten Tag eines Monats. Es endet jeweils am letzten Tag eines Monats.
Angaben zu Gewinnen
Nachfolgend klären wir die Teilnehmer über die von uns verlosten Gewinne sowie deren Modalitäten auf.
Bestimmung der Gewinner: Die Gewinner werden per Zufallsauswahl bestimmt.
Nennung der Gewinnspielteilnehmer
Die Namen der Teilnehmer können im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel oder Präsentation der Teilnehmerbeiträge und Gewinner durch uns oder durch Dritte in Onlinemedien (z.B. auf Webseiten und in Social Media) oder in Printmedien öffentlich bekannt gegeben werden. Die Teilnehmer können dem jederzeit widersprechen.
Hinweise zur Gewährleistung und Haftung
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei dem Gewinnspiel und den Gewinnen um freiwillige Leistungen unsererseits handelt, für die nicht derselbe Gewährleistungs- und Haftungsumfang, wie z.B. bei einem vom Gewinnspiel unabhängigen Erwerb der Gewinne gilt.
Beschränkungen der Gewährleistung für Gewinne: Wir haften, vorbehaltlich eigenen Verschuldens nach Maßgabe der Regelungen in den Haftungshinweisen dieser Teilnahmebedingungen, nicht für gewonnene Sachen und Leistungen, die nicht von uns selbst angeboten werden. Im Übrigen gelten die Gewährleistungs- und Garantiebedingungen der jeweiligen Anbieter der Sachen und Leistungen, sofern diese die Teilnehmer nicht einschränken und von uns auf die Teilnehmer übertragen werden können.
Anmeldung zum Newsletter
Wir versenden Newsletter, E‑Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend “Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Leistungen und uns.
Um sich zu unseren Newslettern anzumelden, reicht es grundsätzlich aus, wenn Sie Ihre E‑Mailadresse angeben. Wir können Sie jedoch bitten, einen Namen, zwecks persönlicher Ansprache im Newsletter, oder weitere Angaben, sofern diese für die Zwecke des Newsletters erforderlich sind, vorzunehmen.
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt grundsätzlich in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h., Sie erhalten nach der Anmeldung eine E‑Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E‑Mailadressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.
Wir können die ausgetragenen E‑Mailadressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern, bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird. Im Fall von Pflichten zur dauerhaften Beachtung von Widersprüchen, behalten wir uns die Speicherung der E‑Mailadresse alleine zu diesem Zweck in einer Sperrliste (sog. “Blacklist”) vor.
Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen zu Zwecken des Nachweises seines ordnungsgemäßen Ablaufs. Soweit wir einen Dienstleister mit dem Versand von E‑Mails beauftragen, erfolgt dies auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einem effizienten und sicheren Versandsystem.
Der Versand des Newsletters erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger oder, falls eine Einwilligung nicht erforderlich ist, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen am Direktmarketing, sofern und soweit dies gesetzlich, z.B. im Fall von Bestandskundenwerbung, erlaubt ist. Soweit wir einen Dienstleister mit dem Versand von E‑Mails beauftragen, geschieht dies auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen. Das Registrierungsverfahren wird auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen aufgezeichnet, um nachzuweisen, dass es in Übereinstimmung mit dem Gesetz durchgeführt wurde.
Erfolgsmessung: Die Newsletter enthalten einen sog. “web-beacon“, d.h., eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von unserem Server, bzw., sofern wir einen Versanddienstleister einsetzen, von dessen Server abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und zu Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt des Abrufs erhoben.
Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung unseres Newsletters anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand der Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Diese Analyse beinhaltet ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch, sofern eingesetzt, das des Versanddienstleisters, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns vielmehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.
Datenschutzhinweise
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Teilnehmer von Gewinnspielen und Wettbewerben nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen, soweit die Verarbeitung zur Bereitstellung, Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), die Teilnehmer in die Verarbeitung eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) oder die Verarbeitung unseren berechtigten Interessen dient (z.B. an der Sicherheit des Gewinnspiels oder am Schutz unserer Interessen vor Missbrauch durch mögliche Erfassung von IP-Adressen bei Einreichung von Gewinnspielbeiträgen).
Die Daten der Teilnehmer werden nur dann an andere Stellen übermittelt, wenn dies für die Durchführung des Gewinnspiels erforderlich ist (z.B. Zwecks des Versandes von Gewinnen) oder ein Teilnehmer in die Übermittlung eingewilligt hat.
Wir weisen die Teilnehmer im Rahmen des Gewinnspiels darauf hin, welche ihrer Angaben für die Teilnahme erforderlich sind.
Die Daten der Teilnehmer werden gelöscht, sobald das Gewinnspiel oder der Wettbewerb beendet ist und die Daten nicht mehr erforderlich sind, um die Gewinner zu informieren oder weil mit Rückfragen zum Gewinnspiel zu rechnen ist. Grundsätzlich werden die Daten der Teilnehmer spätestens 6 Monate nach Ende des Gewinnspiels gelöscht. Daten der Gewinner können länger einbehalten werden, um z.B. Rückfragen zu den Gewinnen zu beantworten oder die Gewinnleistungen zu erfüllen; in diesem Fall richtet sich die Aufbewahrungsdauer nach der Art des Gewinns und beträgt z.B. bei Sachen oder Leistungen bis zu drei Jahre, um z.B. Gewährleistungsfälle bearbeiten zu können. Ferner können die Daten der Teilnehmer länger gespeichert werden, z.B. in Form der Berichterstattung zum Gewinnspiel in Online- und Offline-Medien.
Sofern Daten im Rahmen des Gewinnspiels auch zu anderen Zwecken erhoben wurden, richten sich deren Verarbeitung und die Aufbewahrungsdauer nach den Datenschutzhinweisen zu dieser Nutzung (z.B. im Fall einer Anmeldung zum Newsletter im Rahmen eines Gewinnspiels).
Soweit wir im Übrigen Ihre Daten verarbeiten oder zusätzliche Informationen zu der Verarbeitung Ihrer Daten bereithalten, geben wir einen Link zu unserer Datenschutzerklärung an und verweisen auf diese.
Den Teilnehmern stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 18 und 21 DS-GVO ergeben:
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
- Widerrufsrecht bei Einwilligungen: Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Sie betreffende Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.
- Beschwerde bei Aufsichtsbehörde: Sie haben ferner nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Schlussbestimmungen
Abweichende Bedingungen: Das Gewinnspiel bestimmt sich alleine nach unseren Teilnahmebedingungen. Abweichende Bedingungen der Teilnehmer finden ohne unser ausdrückliches Einverständnis keine Geltung.
Die Rechtsbeziehung zwischen uns und den Teilnehmern unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Vorbehaltlich anderer Angaben, ist der Erfüllungsort für Ansprüche im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel unser Sitz. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel ist unser Sitz, sofern ein Teilnehmer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder der Teilnehmer in der Bundesrepublik Deutschland keinen Gerichtsstand hat. Wir behalten uns vor, unsere Ansprüche an dem gesetzlichen Gerichtsstand geltend zu machen.
